Physiotherapeutische Behandlung
für Hunde und Katzen

Die Physiotherapie sowie die physikalischen Therapien bilden
eine Vielzahl von Möglichkeiten, den Organismus und seine Selbstheilungskräfte zu stärken.
Kontaktiere mich gern, um mehr zu erfahren:

Laufender gefleckter Dackelhund

Manuelle Therapie

Als Therapeutin untersuche und behandle ich mit meinen Händen funktionale Störungen des Bewegungsapparates. Dabei kommen verschiedene Techniken zum Einsatz, z.B.:

– Massagegriffe die entspannend oder anregend wirken,
– passive Bewegungstherapie,
– Dehnungsübungen.

Die Dorn-Therapie richtet sich speziell auf Problematiken im Bereich der Wirbelsäule, um dort vorhandene Blockaden zu lösen.

Bewegungstherapie

„Alles Leben ist Bewegung und Bewegung ist Leben“ (Aristoteles).

Anhand eines individuell für dein Tier erstellten Therapieplans
arbeiten wir gemeinsam daran, bestehende Einschränkungen zu reduzieren und die Mobilität und damit auch die Lebensqualität zu verbessern.

Bewegungstherapie ist darüber hinaus auch für gesunde Tiere als vorbeugende Maßnahme sinnvoll.

Zusätzlich zu der eigentlichen Behandlung binde ich die Tierbesitzer mit geeigneten Übungen für Zuhause in die Therapie ein.

Physikalische Therapie

Unter dem Begriff „Physikalische Therapie“ fasst man Verfahren zusammen, die mittels Lichtenergie, Magnetfeldern, Wärme oder Kälte auf den Körper einwirken. Damit können Stoffwechselvorgänge im Körper angeregt, die Durchblutung gefördert und Schmerzen gelindert werden.

Eine besondere Rolle nimmt in diesem Zusammenhang die LLLT (Low-Level-Laser-Therapie) ein. Lichtenergie wird in den Körper geleitet und fördert dort die Heilungsprozesse. Die Behandlung ist schmerz- und nebenwirkungsfrei und wird von den meisten Tieren als angenehm empfunden.

Ganzheitliche Behandlung

Auf Basis einer ausführlichen Anamnese und Befundung unter Berücksichtigung ggf. vorliegender Diagnosen durch den Tierarzt erstelle ich einen individuellen Behandlungsplan.
Dabei steht dein Tier in der Gesamtheit seines Körpers und seiner Persönlichkeit im Mittelpunkt.

Schulmedizin und Naturheilkunde sind für mich keine Gegensätze, sondern können sich zum Wohle des Tieres gegenseitig ergänzen.

Dennoch muss ich hier betonen, dass die Wirkung der auf dieser Seite genannten alternativmedizinischen Therapieansätze nach schulmedizinischen Gesichtspunkten nicht wissenschaftlich erwiesen und somit nicht anerkannt ist.

zur terminvereinbarung kannst du das Kontaktformular nutzen
oder mich gerne anrufen:

© 2024 Fit auf 4 Pfoten